4-stündiger online-workshop Mentales Üben
09.10.2023
09:00-11:00 Uhr und 11:30-13:30 Uhr
21. + 22.11.2024
je 09:00-11:00 Uhr und 18:00-20:00 Uhr
Kosten
Teilnahmegebühr 120 €
(Buchung bis 30.09.) 95 €
Ermäßigt (Studierende + auf Anfrage) 60 €
Mentales Üben
Im Sport als ideomotorisches Training oder mentales Techniktraining bekannt, nutzt Mentales Üben die Fähigkeit unseres Gehirns, sich Bewegungsabläufe innerlich so intensiv vorzustellen, dass sie vom Nervensystem und von der Muskulatur wie reale Bewegungen verarbeitet werden.
In der Musik kommt verstärkend und hilfreich die Vorstellung von Klängen und Tonfolgen dazu, die bei entsprechender mentaler Vorbereitung innerlich in fast realer Fülle erklingen können.
Mentales Techniktraining ermöglicht effektives Analysieren der eigenen Spieltechnik und präzises Erlernen neuer Bewegungsabläufe. Damit werden gezielte Änderungen der Haltung und ein Musizieren mit minimalem Kraftaufwand möglich.
Regelmäßig angewandt ist mentales Üben eine wirksame Vorbeugung vor berufsbedingten Verschleißerscheinungen und Schmerzen, führt langfristig zu freiem und klangschönem Musizieren und beugt Stress und Angstzuständen vor.
Ziel des Workshops
Die Integration mentalen Übens in die tägliche Arbeit birgt ein hohes Potenzial. Der Workshop lädt dazu ein, dieses zu entdecken und nutzen zu lernen.
Positive Effekte mentalen Übens:
- Verbesserung von Klang und Treffsicherheit
- Mehr Leichtigkeit beim Musizieren
- Präzise Kenntnis des einstudierten Materials
- Zeitgewinn durch effizientes Lernen
- Mehr Sicherheit beim Vortrag
- Entlastung des Körpers
- Unabhängigkeit von Zeit, Ort und Verfügbarkeit eines Instruments
- Mehr Freude beim Üben durch höhere Erfolgsquote
Inhalte:
- Wahrnehmungs- und Entspannungs- übungen zur Steigerung der Konzentration
- Detaillierte Analyse von Spielabläufen
- Mentales Bewegungstraining
- Text- und Klangarbeit im inneren Raum
- Arbeit mit inneren Bildern und Codewörtern